Early Boarding
Du fühlst dich wohler damit, dich in Ruhe in einem Raum zu orientieren, bevor alle anderen Menschen kommen? Sprich uns gerne an der Kasse an. Wenn es möglich ist, lassen wir dich gerne früher in den Theaterraum.
Tastführung und Audiodeskription
Tastführungen und Audiodeskriptionen sind für Menschen, die nichts oder wenig sehen können. Bei einer Tastführung kannst du vor der Aufführung zum Beispiel die Kostüme und das Bühnenbild mit den Händen anfassen. Es ist auch eine Person da, die dir alles genau beschriebt. Manchmal sind auch die Künstler*innen dabei und beschreiben sich selbst.
Bei einer Audiodeskription wird dir während dem Stück über Kopfhörer beschrieben, was auf der Bühne passiert.
Relaxed Performance
«Relaxed Performance» bedeutet auf englisch «Entspannte Aufführung». Das bedeutet, du musst nicht die ganze Zeit stillsitzen und darfst auch Geräusche machen. Im Zuschauer:innenraum und im Foyer gibt es verschiedene Sitzmöglichkeiten, auf denen du sitzen oder liegen kannst. Die Türen bleiben immer offen und du darfst jederzeit den Raum verlassen und wieder zurückkommen. Es wird nie ganz dunkel im Raum, damit du immer etwas sehen kannst. Ausserdem kannst du dich im Voraus darüber informieren, ob es während dem Stück zum Beispiel besonders laut wird oder es sehr helles oder spezielles Licht gibt. Somit kannst du im Voraus entscheiden, ob das Stück etwas für dich ist oder nicht.
Performance
Im Gegensatz zum Theater gibt es in einer Performance keine Rollen oder eine klassische Geschichte. Es gibt aber immer ein bestimmtes Thema. Dieses Thema wird auf der Bühne kreativ gezeigt: zum Beispiel mit Text, Musik, Bewegung oder Film. Performances sind oft experimentell und überraschend. Manchmal sind sie sehr persönlich, wenn Künstler*innen auf der Bühne aus ihrem eigenen Leben erzählen.
Zeitgenössisch
Zeitgenössisch ist ein anderes Wort für modern oder heutig. Zeitgenössische Kunst meint Kunst, die mit unserem aktuellen Leben zu tun hat. Oft wird der Begriff als Gegensatz zu klassisch benutzt. Zeitgenössischer Tanz ist zum Beispiel eine moderne Version von klassischem Ballett.
Choreograf*in
Ein*e Choreograf*in ist für alle künstlerischen Entscheidungen in einem Tanzstück verantwortlich. Diese Person plant alle Bewegungen auf der Bühne. Sie entscheidet, welche Bewegung wann getanzt wird. Ein*e Choreograf*in ist für den Tanz das Gleiche wie eine*e Regisseur*in für das Theater.
Kollektiv
Ein Kollektiv ist eine Gruppe von Menschen die zusammen arbeiten. Meistens hat jeder seinen Bereich in dem sie*er arbeitet, aber alle unterstützen sich gegenseitig. Alle Entscheidungen werden aber zusammen entschieden und es gibt keinen Chef. Ein Theater-Kollektiv ist also eine Gruppe von Künstler*innen, die zusammen ein Stück erarbeiten.